Bei der Planung der Teemanufaktur in Münchenstein bei Basel im Jahre 1955 war es der Familie Bisang ein Anliegen, dass die Gebäudefassade einer Teefabrik im Hochland Ceylons ähnelt. Zu dieser Zeit verfügte das Gebäude grundsätzlich über drei Etagen und einen ausgebauten Dachstock. Das gesamte Verpackungsmaterial wurde unter dem Dach gelagert. Im ersten Stock befanden sich die Verpackungssabteilung und die Büroräumlichkeiten. Im Erdgeschoss war das Teelager mit den Mischräumen und ein kleiner Verkaufsladen angesiedelt. Und im Keller wurde das gesamte Teezubehör und Geschirr gelagert.
Bei der Planung der Teemanufaktur in Münchenstein bei Basel im Jahre 1955 war es der Familie Bisang ein Anliegen, dass die Gebäudefassade einer Teefabrik im Hochland Ceylons ähnelt. Zu dieser Zeit verfügte das Gebäude grundsätzlich über drei Etagen und einen ausgebauten Dachstock. Das gesamte Verpackungsmaterial wurde unter dem Dach gelagert. Im ersten Stock befanden sich die Verpackungssabteilung und die Büroräumlichkeiten. Im Erdgeschoss war das Teelager mit den Mischräumen und ein kleiner Verkaufsladen angesiedelt. Und im Keller wurde das gesamte Teezubehör und Geschirr gelagert.
Im Jahre 1992 wurde mit dem Bau des unterirdischen Teelagers mit spezieller Klimakontrolle begonnen. Dank dem Teelager können die edlen Teesorten heutzutage unter besten Voraussetzungen gelagert werden. Die Tee-Manufaktur verfügt zudem über zwei verschiedene Mischräume. Es wird strikt zwischen neutralen Teesorten und Aromatees getrennt. Ausserdem verfügt London Tea seit vielen Jahren über einen speziellen Raritätenraum, in dem die edelsten und rarsten Teesorten der Welt gelagert werden.
Im Jahre 1992 wurde mit dem Bau des unterirdischen Teelagers mit spezieller Klimakontrolle begonnen. Dank dem Teelager können die edlen Teesorten heutzutage unter besten Voraussetzungen gelagert werden. Die Tee-Manufaktur verfügt zudem über zwei verschiedene Mischräume. Es wird strikt zwischen neutralen Teesorten und Aromatees getrennt. Ausserdem verfügt London Tea seit vielen Jahren über einen speziellen Raritätenraum, in dem die edelsten und rarsten Teesorten der Welt gelagert werden.
Die feinen Düfte unserer Teesorten verzaubern nebst den Mischräumen auch unseren Produktions- und Abfüllabteilung. Hier stehen nebst verschiedenen Abfüllwagen und Teebeutelmaschinen auch mehrere Handabfüll-Arbeitsstationen, an welchen unsere Mitarbeitenden die delikaten Teesorten in unserer Tee-Manufaktur in Handarbeit konfektionieren. Nach dem Abfüll- und Verpackungsprozess sind alle unsere wertvollen Tee-Kreationen
mit einem speziellen Aromaschutz gut verpackt und geschützt vor dem Licht.
Die feinen Düfte unserer Teesorten verzaubern nebst den Mischräumen auch unseren Produktions- und Abfüllabteilung. Hier stehen nebst verschiedenen Abfüllwagen und Teebeutelmaschinen auch mehrere Handabfüll-Arbeitsstationen, an welchen unsere Mitarbeitenden die delikaten Teesorten in unserer Tee-Manufaktur in Handarbeit konfektionieren. Nach dem Abfüll- und Verpackungsprozess sind alle unsere wertvollen Tee-Kreationen
mit einem speziellen Aromaschutz gut verpackt und geschützt vor dem Licht.
In der Versandabteilung, die heutzutage eine ganze Etage belegt, werden alle Teesorten gut geschützt und organisiert aufbewahrt. Über 360 Sorten Tee in verschiedenen Verkaufseinheiten stehen hier für den Versand, unsere Gastronomie-Partner oder für die Belieferung unserer Verkaufsstellen bereit.
Ganz nach unserem strikten Qualitätsanspruch: «Frisch abgepackt, kurze Lagerzeiten, schnellstmöglich geliefert.» So garantieren wir für unsere Kundschaft besten Tee-Genuss.
In der Versandabteilung, die heutzutage eine ganze Etage belegt, werden alle Teesorten gut geschützt und organisiert aufbewahrt. Über 360 Sorten Tee in verschiedenen Verkaufseinheiten stehen hier für den Versand, unsere Gastronomie-Partner oder für die Belieferung unserer Verkaufsstellen bereit.
Ganz nach unserem strikten Qualitätsanspruch: «Frisch abgepackt, kurze Lagerzeiten, schnellstmöglich geliefert.» So garantieren wir für unsere Kundschaft besten Tee-Genuss.
Liebe Kundin, lieber Kunde
Es ist erfreulich, dass wir die meisten Preise auf dem bisherigen Niveau halten
können.
Damit die hohe Qualität und
die Reinheit des Produktes sicher gestellt ist, sind vereinzelte
Preisanpassungen unumgänglich.
Momentan können wir durch
optimiertes Einkaufen weitere Preisanpassungen noch abwenden.
Wir sind zuversichtlich,
dass sich die momentane Situation wieder entspannen wird und für die ganze Bevölkerung eine gewisse Normalität zurückkehrt.
Vielen Dank für Ihre
Kundentreue, bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Ihr London Tea Team und Familie Bisang
Liebe Kundin, lieber Kunde
Es ist erfreulich, dass wir die meisten Preise auf dem bisherigen Niveau halten
können.
Damit die hohe Qualität und
die Reinheit des Produktes sicher gestellt ist, sind vereinzelte
Preisanpassungen unumgänglich.
Momentan können wir durch
optimiertes Einkaufen weitere Preisanpassungen noch abwenden.
Wir sind zuversichtlich,
dass sich die momentane Situation wieder entspannen wird und für die ganze Bevölkerung eine gewisse Normalität zurückkehrt.
Vielen Dank für Ihre
Kundentreue, bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Ihr London Tea Team und Familie Bisang
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
Au Japon, une période particulière s'éveille au printemps : la saison des sakura, pendant laquelle le monde se couvre d'une couverture fleurie de fleurs de cerisier. Cette saison traditionnelle est célébrée non seulement pour sa beauté à couper le souffle, mais aussi pour son lien profond avec la culture du thé.
"Vivez le printemps dans une tasse de Shincha, le premier thé vert de la saison, réputé pour son goût délicat et sa richesse en nutriments. Découvrez pourquoi ce thé est si recherché et apprenez-en plus sur son arôme intense et ses bienfaits pour la santé. Plongez dans le monde fascinant du Shincha - un plaisir à ne pas manquer".