Seminarinhalt
→
Aus welchen Ursprungsländern die diversen Teesorten stammen?
→
Pflanzenkunde
→
Wie werden diese Sorten produziert?
→
Sensorik und Tea Tasting
→
Auf was müssen Sie beim Kauf und bei der Zubereitung achten?
→
Wann empfiehlt es sich, solche Sorten zu geniessen?
→
Gesundheitliche Vorzüge und Unterschiede
→
Philosophieren über das Pairing in der Küche
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Tee nicht nur trinken, sondern verstehen, spüren und bewusst genießen möchten. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt zwischen Tradition, Achtsamkeit und Genusskultur.
Allgemeiner Aufbau einer Tee-Schulung
Alles dies vermitteln wir Ihnen:
→
viel brauchbares Wissen über jegliche Art Tee und dessen perfekte Zubereitung
→
Wir degustieren zusammen die jeweils exklusivsten Teesorten des Welthandels
→
Philosophieren über Kreationen der London Tea Tee-Manufaktur
→
Erzählen Geschichten aus dem Teehandel
→
Schmunzeln über GO und NOGO rund um den Tee und dessen Zubereitung
… und natürlich darf auch die begleitende Feinkost nicht fehlen !
Kursdauer
18.30 -
ca. 21.00
Teilnehmeranzahl
min. 10 Personen / max. 16 Personen
Kosten
CHF 75.– pro Teilnehmer
(inkl. CHF 10.– Einkaufsgutschein)
Pro Teekategorie werden sicher 2-3 verschiedene
Raritäten gemeinsam getestet.
Im Preis inbegriffen ist auch die begleitende Feinkost.
Zertifikat
Alle Seminarteilnehmer erhalten ein Zertifikat des jeweiligen Kurses
Matthias Bisang
Schon in jungen Jahren, beim Spielen neben dem Manufakturgebäude umgaben mich feinste Düfte und entfachten in mir eine grosse Begeisterung. Damals wurden alle Teesorten in Holzkisten geliefert und die leeren Gebinde wurden auf dem Firmenhof zwischengelagert. Für uns natürlich ein idealer Werkstoff, um daraus kleine Hütten zu bauen. Nach dem Militärdienst durfte ich in London die anerkannte Teetester-Ausbildung absolvieren. Bei Warren Ford, einem Makler, der sich an der Londoner Teebörse einen Namen als Vermittler exklusivster Teesorten gemacht hat, wurde ich in die Kunst des Teehandels eingeführt. Nach eineinhalb Jahren des täglichen „Teatasting" – teilweise über 600 Sorten pro Tag – ging die Reise weiter nach Hamburg. Dort verfeinerte und vertiefte ich mein Wissen im „Teablending“ und für die Kreation von „Aromatees“. Im Selbststudium und durch das tägliche Testen von Tee-Raritäten aus aller Welt konnte ich mein Wissen vertiefen. Ebenfalls habe ich mir auf dem Gebiet Gewürze, Kräuter und Blüten ein Wissen angeeignet, um einmalige Mischungen im Bereich Gesundheit, Wellness und Lifestyle zu kreieren. Heute bin ich stolz, in dritter Generation gemeinsam mit meiner Frau Viviane Bisang, die älteste Tee-Manufaktur der Schweiz führen zu dürfen und unsere Kundschaft mit exklusivsten Tee-Sorten verwöhnen zu können.